Performance is usually a top priority for a WMS service. A recent talk at the FOSSGIS (held by Sourcepole) shows what a WMS administrator can do to optimise QGIS server performance. Finally, the performance of QGIS server is compared with UMN mapserver in two production scenarios.
Slides from FOSSGIS 2013 in Rapperswil (in german).
Read on
Bevor neue Daten in eine Geodaten-Infrastruktur überführt werden, müssen sie Qualitätssicherungs-Verfahren durchlaufen. Diese Prozesse können sowohl generisch, als auch speziell für ein bestimmtes Datum konfektioniert sein. Um Sicher zu stellen, dass diese Prozesse langlebig und verfügbar sind, bietet es sich an OGC-Konforme Services zu diesem Zweck zu nutzen. Deshalb werden im Vortrag die Vor- und Nachteile OGC-Konformer Web Processing Services (WPS) als Basis der Qualitätssicherung von Geodaten diskutiert.
Präsentation
Read on
Der GeoPackage-Standard ist im Januar 2013 vom OGC als Draft veröffentlicht worden. Er vereint die Speicherung von Vektor- und Rasterdaten im verbreiteten SQLite DB-Fileformat. Vektoren werden im SpatiaLite-Format und Rasterdaten wie MBTiles gespeichert.
Präsentation
Read on
Mapfish Appserver is a platform for building web mapping applications using OGC standards and the Mapfish REST protocol.
Slides from FOSSGIS 2013 in Rapperswil (in german).
Read on
Das benutzerfreundliche und funktionsreiche Quantum GIS (QGIS) bewährt sich seit mehreren Jahren im professionellen Einsatz. Die Firma Sourcepole aus Zürich füllt jetzt eine letzte Lücke, die Organisationen davon abgehalten hat QGIS in Unternehmens-Infrastrukturen einzusetzen – der professionelle Support direkt von den Kernentwicklern. Mit dem QGIS Enterprise Long Term Support- und Wartungsvertrag erhält der Kunde die Sicherheit, eine professionell unterstützte und betriebsbereite GIS Infrastruktur auf der Basis von QGIS zu betreiben.
Read on