Home Home Archive Archive



SEP 11TH, 2012
Howto shrink a remote root ext3 filesystem on Debian wheezy

This howto describes how to resize a root ext3 filesystem on a remote Debian wheezy server. This howto is not an original work but only an update of an older howto by Stefan @ https://thunked.org/. This version is specifically adapted to a server running Debian wheezy. DISCLAIMER: THERE IS A DECENT CHANCE THAT IF YOU FUCK THIS UP YOUR REMOTE SYSTEM SIMPLY WONT BOOT AT ALL. I URGE YOU TO TEST THIS LOCALLY BEFORE USING THIS METHOD ON A PRODUCTION SYSTEM. Read on


SEP 1ST, 2012
QGIS Enterprise

Mit QGIS Enterprise bietet Sourcepole ein komplettes Wartungs- und Support-Paket für eine Geodaten-Infrastruktur (GDI) an, die vollständig auf Open Source Software aufbaut. Der Kern des Angebotes ist die Quantum GIS Suite basierend auf QGIS Desktop, QGIS Server, QGIS WebClient und QGIS Mobile. dauerhafte Infrastruktur Investitionssicherheit hohe Verfügbarkeit GDI-Gesamtpaket Serviceorientierte Architektur keine Lizenzkosten schnelle Bug-Fixes regelmässige Updates kompetente Schulung Nutzen Sie die Vorteile der Hersteller-Unabhängigkeit. Reduzieren sie die Kosten ihrer Geodaten Infrastruktur da keine Software-Lizenzen anfallen. Read on


AUG 20TH, 2012
Eigene GIS-Fachapplikationen mit QGIS entwickeln

Als Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Sourcepole AG und der Hochschule Rapperswil (HSR) ist ein Video entstanden, dass die Entwicklung eigener Fachschalen mit QGIS beschreibt. Am Beispiel der Zonenplanung zeigt dieses Video, wie Sie mit Quantum GIS eine so genannte Fachapplikation erstellen könne. Sehen Sie Schritt für Schritt, wie sie Quantum GIS auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen können, passende Erweiterungen finden, eigene Eingabeformulare erstellen und eine Datenbank verwalten. Die Grundlage zu diesem Video war ein Workshop auf dem Geosummit 2012 Bern, den Pirmin Kalberer entwickelt hat. Read on


JUL 27TH, 2012
Kursprogramm Herbst 2012

Sourcepole bietet Grundlagen- und Aufbau-Kurse für den Betrieb von Geodaten-Infrastrukturen auf der Basis von PostgreSQL/PostGIS und Quantum GIS an. Detaillierte Informationen zu den Kursen, die im Herbst 2012 stattfinden, entnehmen Sie bitte dem Kursprogramm. Die Anmeldung ist ab sofort online möglich. Wir freuen uns darauf Sie in Zürich begüssen zu können. Read on


JUN 20TH, 2012
Microsoft blocking emails to you

It’s now a month, that we can’t send email to any Microsoft owned mail domain - for example to hotmail.com or to live.com. Microsoft is blocking us. We can actually communicate with their first level support staff responsible for the mail servers, however they will neither tell us why we are blocked, nor what we have to do to get unblocked, nor when the block would get lifted. They propose a whole laundry list of things for us to do - registering with them and constantly maintaining and monitoring our status at some service of theirs. Read on
← Older Blog Archives Newer →

    Recent Posts

  • Gedanken zur Zukunft von Interlis
  • FOSS4G Europe 2025 Mostar
  • Qgiscloud Db Connection Error
  • How to configure unattended-upgrades of packages from third party deb package repos

    Archive

  • 2025 7
  • 2024 5
  • 2023 7
  • 2022 6
  • 2021 8
  • 2020 6
  • 2019 10
  • 2018 3
  • 2017 3
  • 2016 4
  • 2015 7
  • 2014 9
  • 2013 17
  • 2012 13
  • 2011 29
  • 2010 26
  • 2009 17
  • 2008 9
  • 2007 4
  • 2006 18
  • 2005 2
  • 2004 8
  • 2003 22
  • 2002 5
  • 2001 6

    Categories

  • geo 107
  • linux 74
  • postgis 2
  • programming 36
  • qgis 70
  • qgiscloud 15

Copyright © 2001-2025 Sourcepole AG